Hier sind unsere besten Tipps, um Amsterdam zu kleinen Preisen zu entdecken. Vorteilhafte Tricks, um Amsterdam zu erleben und gleichzeitig lokale Unternehmen zu unterstützen. Ein Gewinn für alle!
- Diese Tipps konzentrieren sich auf Gruppenausflüge in Amsterdam.
- Ein unvergesslicher Tag mit Freunden für kleines Geld.
- Entdecke nicht nur das Stadtzentrum, sondern auch versteckte Schätze an anderen Orten in der Stadt!
Viele Leute nutzen Websites wie Groupon und Social Deal, um die Stadt günstig zu besuchen. Es ist schön, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu sehen, aber wenige wissen, dass diese Plattformen den lokalen Unternehmen wenig oder gar nichts einbringen, da sie einen großen Teil des Geldes, das du bezahlst, an Groupon abführen müssen.
Du möchtest unsere schöne Stadt besuchen und gleichzeitig dein Budget schonen? Wir haben einige Tipps zusammengestellt, damit du deinen Tag in Amsterdam nachhaltig und günstig genießen kannst!
Ein Tag in Amsterdam für weniger als 100 Euro pro Person.
1. Kaufe ein Gruppenticket der NS von jeder niederländischen Station nach Amsterdam
- Ab 7,- Euro pro Person
Wenige wissen, dass ein Gruppenticket der NS bereits große Vorteile bietet, auch für sehr kleine Gruppen. Dies ist in den Nebenzeiten möglich. Wochenenden und Feiertage gelten als Nebenzeiten – perfekt! Unter der Woche kannst du von 9:00 bis 16:00 Uhr und nach 18:30 Uhr reisen. Auch nicht schlecht. Andere Reisende können gleichzeitig oder an einer nächsten Station auf der gewählten Strecke einsteigen, die einzige Bedingung ist, dass alle zur gleichen Zeit reisen.
Beispielpreise & Gruppenermäßigungen für deine Zugreise, Quelle: NS-Website, Januar 2023:
Je größer die Gruppe, desto größer der Gruppentarifrabatt:
- 36 € für 2 Personen (18 € pro Person)
- 36 € für 3 Personen (12 € pro Person)
- 40,25 € für 4 Personen (10,06 € pro Person)
- 44,50 € für 5 Personen (8,90 € pro Person)
- 48,75 € für 6 Personen (8,12 € pro Person)
- 53 € für 7 Personen (7,57 € pro Person)
Mehr auf der NS-Website lesen.
Und nein, wir sind keine Partner der NS..
2. Buche eine Tour mit Yellow Bike 😉
Ja, wir sind Yellow Bike, also hast du es dir sicher schon gedacht.
Bei uns kannst du schon ein Fahrrad in der Nähe des Bahnhofs für 12 Euro für 3 Stunden mieten. Sehr praktisch! Aber wir empfehlen noch mehr unsere Touren, denn für 31 Euro kannst du in 2 Stunden einen großen Teil der Stadt entdecken. Zum Beispiel eine kleine Tour um 11 Uhr für 31 Euro, und um 13 Uhr hast du schon so viel gesehen, dass du ohne schlechtes Gewissen Mittagessen gehen kannst. Oder natürlich shoppen. Danach erhältst du einen Rabatt von 25% auf die Mietgebühr für dein Fahrrad, und du kannst ein Fahrrad für 3 Stunden für nur 9 Euro mieten. Wenn du einen Ausflug in den Osten (sehr angesagt), den Norden (auch sehr angesagt) oder die Pijp planst, ist ein Fahrrad unverzichtbar. Du kannst es in der Nähe des Hauptbahnhofs zurückgeben.
3. Kostenlosen Eintritt in Museen für etwas mehr als 6 Euro pro Monat
Man kann sagen, was man will, aber es ist immer noch günstiger als ein Netflix-Abonnement. Vielleicht hast du bereits eine Museumskarte. Dann ist Amsterdam der ideale Ort, um sie zu nutzen. Du kannst den Tag damit verbringen, kostenlos in Museen ein- und auszugehen. Eine Museumskarte kostet derzeit 75 € pro Jahr. Aber ein schöner Tag in Amsterdam wird fast kostenlos, du wirst nie wieder einen Regenschirm brauchen, und haben wir schon gesagt, dass Treffen mit dieser Karte auch viel günstiger und origineller werden?
Weiterlesen, um unsere günstigen Mittagessen-Tipps zu entdecken!
4. Alles in einem – ein kompletter Tag für 60 Euro
Wenn du keine Museumskarte hast, denke an eine Citycard. Mit der Amsterdam City Card hast du 24 Stunden kostenlose Fahrradvermietung, unsere Nord-Tour, Zugang zu allen großen Sehenswürdigkeiten und mehr als 70 Museen, öffentlichen Verkehrsmitteln (!), eine Bootstour (!!) und – haben wir es schon erwähnt – unsere Fahrradvermietung. Eine Citycard kostet 65 Euro. Danach zahlst du nur noch für das Essen. Was du auch mitnehmen kannst.
5. Günstiges und leckeres Mittagessen für 5 Euro pro Person
Hier sind unsere besten Tipps für ein günstiges Mittagessen in Amsterdam…
- Zentrum, Spuistraat: Caldi e Freddi – Diese Preise sind (unter anderem wegen der hohen Mieten hier im Zentrum) unschlagbar im Zentrum von Amsterdam. Du bekommst ein gut belegtes und leckeres italienisches Ciabatta für 5 Euro. Und es ist 100 Mal besser und authentischer als die Sandwiches aus Supermärkten (die andere günstige Alternative). Wir gehen auch oft dorthin. – Natürlich kannst du dich bei diesen Preisen nicht hinsetzen, aber du kannst einfach um die Ecke gehen und dich an den Kanälen hinsetzen. Wir sagen dir schon, dass dein Sandwich wahrscheinlich vor dir fertig sein wird, noch bevor du dort ankommst. Du kannst auch ein gutes Abendessen für wenig Geld kaufen (ab 5,- Euro). – http://www.caldiefreddi.nl/
- Durst? Es gibt viele kostenlose Trinkstellen in Amsterdam (Karte). Du kannst deine Wasserflasche dort auffüllen. Das Leitungswasser hier soll genauso gut sein wie Quellwasser.
- Baarsjes: Markt Ten Kate (siehe: 6. Shopping) Es ist ein Markt, also ist es logisch! Ideal für ein spontanes Mittagessen.
- Nord/NDSM: Kebec Wo du die beste Pizza der Stadt findest, Mittagessen ab 5,- Euro möglich? Das ist sicherlich Kebec, ein Muss, wenn du die Stadt an einem Wochenende besuchst, an dem auch der IJhallen stattfindet, der größte überdachte Flohmarkt Europas.
Hast du einen Tipp, der hier unbedingt hin sollte? Schick uns eine E-Mail!
6. Vermeide Nieuwendijk/Kalverstraat für preiswertes und nachhaltiges Shopping
Obwohl es in Amsterdam viele tolle Vintage-Läden gibt, gibt es Stadtteile, die mehr Vintage-Shops haben als andere. Und du kannst sie leicht erreichen… mit dem Fahrrad 😉
Die Oude Hoogstraat hat auch einige nette Geschäfte, obwohl sich dies in den letzten Jahren geändert hat, also schau ruhig selbst vorbei. Aber es ist sehr zentral, zwischen dem Dam und dem Nieuwmarkt, also nicht schwer, dort vorbeizukommen. Es liegt auch direkt neben dem Waterlooplein, das voller Geschäfte ist – ganz zu schweigen vom Waterlooplein selbst, das legendär ist. Es gibt einen Kiloshop, in dem der Preis pro Kilo bestimmt, wie viel ein Kleidungsstück kostet. Achtung: Nicht alle Vintage-Läden sind auch günstig! Also bleib wachsam.
Das Viertel Kinker ist auch ein großartiger Ort, um günstig zu shoppen, ohne zu viele Touristen anzuziehen. Die meisten Geschäfte werden von den Bewohnern Amsterdams besucht. Denke an Tutti Frutti (Markenkleidung), Jutka en Riska (eine internationale Kette) (Bilderdijkstraat), die sehr bekannt sind, aber auch weniger bekannte Vintage-Läden hier. Die Kinkerstraat und die Bilderdijkstraat sind die beiden Hauptstraßen, die sehr frequentiert sind und viele Vintage-Läden kreuzen. Hier findest du auch die ‚Foodhallen‘ in einer alten Straßenbahnhalle. Dort wirst du wahrscheinlich viele Leute treffen. Es macht Spaß, herumzuwandern. Mach einen Abstecher zum Markt Ten Kate für ein günstiges Mittagessen! Dieser Markt ist auch bei den Anwohnern sehr beliebt.
Suchst du nach anderen Aktivitäten? Lass es uns wissen!